Institutsgarten des Max-Planck-Instituts

Institutsgarten des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen

Das international geführte Institut wünschte sich für die Vielzahl ihrer aus Asien kommenden Studenten und Mitarbeiter einen fernöstlich anmutenden Garten. Auf einem eingewachsenen Grundstück einer denkmalgeschützten Villa wurden asiatisch anmutende Elemente eingefügt. Hierbei stand die chinesische Formen- und Landschaftsschule aus dem Klassischen Feng Shui Pate. Entstanden ist ein Garten mit asiatischen Bezügen, dessen Plätze und ein Rundweg viel und gerne zur Inspiration und Erholung genutzt werden.

Standort: Göttingen
Auftraggeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur
Größe: 3.700 m²

Weitere Referenzen

Petersberggärten in Nordhausen

Petersberggärten in Nordhausen Die Entscheidung, die 2. Thüringer Landesgartenschau 2004 in der Innenstadt von Nordhausen auszurichten, hat zu dem erhofften Erfolg geführt: Der nach der Wende gravierende Bevölkerungsrückgang konnte mithilfe

WEITER »

Maßregelvollzug Göttingen

Maßregelvollzug Göttingen Forensische Kliniken, in denen psychisch kranke oder suchtkranke Rechtsbrecher behandelt werden, treffen häufig auf Skepsis, Unsicherheit und Ablehnung in der Bevölkerung. Dies war beim Neubau des Maßregelvollzugs auf

WEITER »

Entwicklungskonzept Volkspark Altona

Entwicklungskonzept Volkspark Altona Auch nach mehr als 100 Jahren hat der Altonaer Volkspark nichts von seiner Bedeutung für die Freiraumversorgung von Hamburg verloren. Er bietet bis heute auf vorbildliche Weise

WEITER »
Nach oben scrollen