Institutsgarten des Max-Planck-Instituts

Institutsgarten des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen

Das international geführte Institut wünschte sich für die Vielzahl ihrer aus Asien kommenden Studenten und Mitarbeiter einen fernöstlich anmutenden Garten. Auf einem eingewachsenen Grundstück einer denkmalgeschützten Villa wurden asiatisch anmutende Elemente eingefügt. Hierbei stand die chinesische Formen- und Landschaftsschule aus dem Klassischen Feng Shui Pate. Entstanden ist ein Garten mit asiatischen Bezügen, dessen Plätze und ein Rundweg viel und gerne zur Inspiration und Erholung genutzt werden.

Standort: Göttingen
Auftraggeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur
Größe: 3.700 m²

Weitere Referenzen

Grüne Wände für das Amedes Kompetenzzentrum

Grüne Wände für das Amedes Kompetenzzentrum Dem Bauablauf ist es geschuldet, dass das Amedes Kompetenzzentrum auf der Göttinger Siekhöhe seine grünen Fassaden im Winterhalbjahr bekommen hat. Auf einer Gesamtfläche von

WEITER »

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches

WEITER »
Nach oben scrollen