Institutsgarten des Max-Planck-Instituts

Institutsgarten des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen

Das international geführte Institut wünschte sich für die Vielzahl ihrer aus Asien kommenden Studenten und Mitarbeiter einen fernöstlich anmutenden Garten. Auf einem eingewachsenen Grundstück einer denkmalgeschützten Villa wurden asiatisch anmutende Elemente eingefügt. Hierbei stand die chinesische Formen- und Landschaftsschule aus dem Klassischen Feng Shui Pate. Entstanden ist ein Garten mit asiatischen Bezügen, dessen Plätze und ein Rundweg viel und gerne zur Inspiration und Erholung genutzt werden.

Standort: Göttingen
Auftraggeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur
Größe: 3.700 m²

Weitere Referenzen

Kuranlagen Bad Pyrmont

Kuranlagen Bad Pyrmont Der Kurpark in Bad Pyrmont gilt seit Jahren als einer der schönsten historischen Kuranlagen in Europa. Einzigartig ist die gelungene Einbindung des denkmalgeschützten Kurparks in die von

WEITER »

MCI Competence Center in Kirchgandern

MCI Competence Center in Kirchgandern – gestalteter Außenraum verbindet die Gründerzeitvilla mit dem Anbau Der Entwurf für die Freianlagen verbindet mit wenigen Materialien und Akzenten das denkmalgeschützte Gebäude von 1890

WEITER »

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda Das jährlich stattfindende Fürstliche Gartenfest rund um das Schloss Fasanerie führt zu einem hohen Bekanntheitsgrad der weitläufigen Anlage von ca. 110 Hektar. Schloss und Park

WEITER »
Nach oben scrollen