Neues über uns
Aktuelles
Fertigstellung Mauersanierung Niedernjesa
Fertigstellung Mauersanierung Niedernjesa Fristgerecht wurde der terrassierte ortsbildprägende Westhang unterhalb der evangelisch lutherischen Kirche St. Laurentius in Niedernjesa wiederhergestellt. Das innerdörfliche Ensemble ist von hohem denkmalpflegerischen Wert. Aufgrund teilweise eingestürzter
Baubeginn für die Grüne Mitte des Diakonischen Werkes Christophorus e.V.
Baubeginn in der Theodor-Heuss-Straße, Göttingen Nach rund zweijähriger intensiver Planungsarbeit mit dem gesamten Team der Behinderten- und Jungendhilfe werden die Pläne bis Jahresende umgesetzt werden. Das Gelände soll auch für
Startschuss für die Vorplanung der Außenanlagen am Neubau des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik erforscht, was wem warum und unter welchen Bedingungen ästhetisch gefällt und welche Funktionen ästhetische Praktiken und Präferenzen für Individuen
Maßnahmenbeginn für das BioDiversum am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen
Biodiversum am Max-Planck-Institut in Göttingen Mit dem Institut für biophysikalische Chemie entwickeln Wette+Küneke und Biologen auf dem gesamten Gelände am Göttinger Faßberg eine exemplarische Biotopentwicklung, um die Biodiversität zu erhöhen.
ZUSAMMEN GEBAUT 2020- Anerkennung für die Gestaltung Ortsmitte Philippsthal
Landesinitiative + Baukultur des hessischen Wirtschaftsministeriums – Anerkennung im Landeswettbewerb Seitens der hessischen Landesregierung erhielt die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) bei dem Landeswettbewerb „Zukunft im ländlichen Raum – zusammen gebaut“ anlässlich
Gartenoskar 2019 für das Projekt Schildepark Bad Hersfeld
Gartenoskar 2019 der Deutschen GEsellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. geht an Wette + Küneke für das Projekt Schilde-Park Bad Hersfeld Der DGGL-Preis für zeitgenössische Gartenkultur in Hessen, der „Garten-Oskar“,