Aktuelles
Verleihung Deutscher Spielraumpreis
Verleihung Deutscher Spielraumpreis Wir freuen uns, dass der Grünzug Motzberg im Vorderen Westen von Kassel einen der Sonderpreise des Deutschen Spielraumpreises 2021 erhalten hat. Mit intensiver Beteiligung aller Altersgruppen im
Einweihung Biodiversum Göttingen
Einweihung Biodiversum Göttingen Nach rund eineinhalb Jahren sind die intensiv genutzten Flächen des Max-Planck-Campus in Göttingen im Bereich des Instituts für biophysikalische Chemie nach den Kriterien Biodiversität und Gestalt- und
Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand
Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand Seit 1999 begleiten wir die Transformation des historischen Klinikgeländes aus den 1930er Jahren in eine zeitgemäße funktionierende Gesamtanlage. Umfangreiche Tiefbauarbeiten mit der Neuverlegung eines gewaltigen Medienkanals
Kloster Loccum – Endspurt für die Fertigstellung der Gärten
Kloster Loccum – Endspurt für die Fertigstellung der Gärten Das ehemalige Zisterzienserkloster hat seit Gründung nichts von seiner Strahlkraft verloren. Das Predigerseminar Loccum der der evangelisch-lutherischen Landeskirche hat eine lange
Freiflächenkonzept für das Pferdemarktquartier erfolgreich abgeschlossen
Freiflächenkonzept für das Pferdemarktquartier erfolgreich abgeschlossen Das Pferdemarktquartier liegt im nördlichen Teil der Innenstadt und ist ein gemischtes Quartier vorwiegend mit Wohnfunktion. Es wurde Ende 2018 in das Fördergebiet Soziale
Nominierung für Lebendige Ortsmitte von Philippsthal / Werra
Nominierung für Lebendige Ortsmitte von Philippsthal / Werra Die Jury für den polis AWARD 2021 hat unter dem Vorsitz von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, die Sanierung und Entwicklung
Anspruchsvolle Begrünung für die Norderweiterung für den Sartorius Konzern in Göttingen
Begrünung der Norderweiterung für den Sartorius Konzern Nach der erfolgreichen Änderung des Bebauungsplanes für eine Erweiterung von Sartorius haben wir jetzt den Zuschlag für die naturnahe und nachhaltige Gebäudebegrünung und
Greening the city
Greening the city Die Dachgärten des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung Göttingen sind im Rahmen des Wettbewerbs EINFACH GRÜN – Greening the city nominiert und in der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum sowie
Biodiversum Göttingen – 1. Spatenstich für den 2. Bauabschnitt
Biodiversum Göttingen – 1. Spatenstich für den 2. Bauabschnitt Mit dem Institut für biophysikalische Chemie entwickeln Wette+Küneke und Biologen auf dem gesamten Gelände am Göttinger Faßberg eine exemplarische Biotopentwicklung, um