Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches Mal auch revidiert, um schließlich durch einen intensiven Austausch die Nominierten in jeder Kategorie zu bestimmen. 160 Bewerbungen gab es für den polis AWARD 2023, so viele wie noch nie in der achtjährigen Geschichte der Auszeichnung. Zusammen mit der Max-Planck-Gesellschaft und dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften Göttingen sind wir stolz, in der Kategorie Lebenswerte Freiräume mit unserem Beitrag nominiert worden zu sein. Das Besondere ist die Leidenschaft aller Akteure, mit der dieses Projekt gestartet wurde. Beflügelt vom Erfolg der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zur Stabilisierung unserer Tier- und Pflanzenwelt soll das Projekt durch einen gemeinnützigen Verein unterstützt werden.

Weitere Referenzen

Kuranlagen Bad Pyrmont

Kuranlagen Bad Pyrmont Der Kurpark in Bad Pyrmont gilt seit Jahren als einer der schönsten historischen Kuranlagen in Europa. Einzigartig ist die gelungene Einbindung des denkmalgeschützten Kurparks in die von

WEITER »

MCI Competence Center in Kirchgandern

MCI Competence Center in Kirchgandern – gestalteter Außenraum verbindet die Gründerzeitvilla mit dem Anbau Der Entwurf für die Freianlagen verbindet mit wenigen Materialien und Akzenten das denkmalgeschützte Gebäude von 1890

WEITER »

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda Das jährlich stattfindende Fürstliche Gartenfest rund um das Schloss Fasanerie führt zu einem hohen Bekanntheitsgrad der weitläufigen Anlage von ca. 110 Hektar. Schloss und Park

WEITER »
Nach oben scrollen