Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches Mal auch revidiert, um schließlich durch einen intensiven Austausch die Nominierten in jeder Kategorie zu bestimmen. 160 Bewerbungen gab es für den polis AWARD 2023, so viele wie noch nie in der achtjährigen Geschichte der Auszeichnung. Zusammen mit der Max-Planck-Gesellschaft und dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften Göttingen sind wir stolz, in der Kategorie Lebenswerte Freiräume mit unserem Beitrag nominiert worden zu sein. Das Besondere ist die Leidenschaft aller Akteure, mit der dieses Projekt gestartet wurde. Beflügelt vom Erfolg der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zur Stabilisierung unserer Tier- und Pflanzenwelt soll das Projekt durch einen gemeinnützigen Verein unterstützt werden.

Weitere Referenzen

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen Nach einer Bauzeit von gut einem Jahr ist die Grüne Mitte fertiggestellt. Die Grünanlagen, die durch einen weiteren Neubau entlang des Christophoruswegs an Ausdehnung verloren hatten,

WEITER »

Biodiversum Göttingen

Biodiversum Göttingen Als letzter Baustein wurden institutsnahe Flächen an bestehenden Forschungseinrichtungen renaturiert und für Erholungsmöglichkeiten vorsichtig erschlossen. Trockenheitsvertragende heimische Stauden und Gräser werden kombiniert mit Ansaaten und naturnahen Gehölzpflanzungen. Zwischenergebnisse

WEITER »

Sartorius Werk Nord – Dachbegrünung

Sartorius Werk Nord – Dachbegrünung Hand in Hand mit dem Hochbau werden sämtliche Dächer der neuen Produktionsgebäude begrünt. Allen gemeinsam ist, dass ein unterirdisches Bewässerungssystem eingebaut wird. Je nach Funktion

WEITER »
Nach oben scrollen