Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches Mal auch revidiert, um schließlich durch einen intensiven Austausch die Nominierten in jeder Kategorie zu bestimmen. 160 Bewerbungen gab es für den polis AWARD 2023, so viele wie noch nie in der achtjährigen Geschichte der Auszeichnung. Zusammen mit der Max-Planck-Gesellschaft und dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften Göttingen sind wir stolz, in der Kategorie Lebenswerte Freiräume mit unserem Beitrag nominiert worden zu sein. Das Besondere ist die Leidenschaft aller Akteure, mit der dieses Projekt gestartet wurde. Beflügelt vom Erfolg der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zur Stabilisierung unserer Tier- und Pflanzenwelt soll das Projekt durch einen gemeinnützigen Verein unterstützt werden.

Weitere Referenzen

Verleihung Deutscher Spielraumpreis

Verleihung Deutscher Spielraumpreis Wir freuen uns, dass der Grünzug Motzberg im Vorderen Westen von Kassel einen der Sonderpreise des Deutschen Spielraumpreises 2021 erhalten hat. Mit intensiver Beteiligung aller Altersgruppen im

WEITER »

Einweihung Biodiversum Göttingen

Einweihung Biodiversum Göttingen Nach rund eineinhalb Jahren sind die intensiv genutzten Flächen des Max-Planck-Campus in Göttingen im Bereich des Instituts für biophysikalische Chemie nach den Kriterien Biodiversität und Gestalt- und

WEITER »

Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand

Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand Seit 1999 begleiten wir die Transformation des historischen Klinikgeländes aus den 1930er Jahren in eine zeitgemäße funktionierende Gesamtanlage. Umfangreiche Tiefbauarbeiten mit der Neuverlegung eines gewaltigen Medienkanals

WEITER »
Nach oben scrollen
Scroll to Top