Gewässerpflegeplan Unstrut im Stadtgebiet Mühlhausen

Gewässerpflegeplan Unstrut im Stadtgebiet Mühlhausen

Gewässer stellen dynamische Lebensadern der Landschaft dar, mit besonderen Habitatangeboten und außergewöhnlichem Reiz für Erholungssuchende. Im besiedelten Bereich kann es häufig zu Interessenkonflikten zwischen Gewässer-/Naturschutz und dem Nutzungs-, Verkehrssicherungs- und Hochwasserschutzbedürfnis der Anwohner kommen. Als Grundlage für den Gewässerpflegeplan für das Stadtgebiet von Mühlhausen wurde eine detaillierte Erfassung von Ufergehölzen, Höhlenbäumen, Neophytenvorkommen, Erholungsschwerpunkten und angrenzenden Nutzungen durchgeführt.

Schwerpunkte des Gewässerpflegeplans bilden die Pflege des Ufergehölzbestandes sowie die Bekämpfung unerwünschter Neophyten, insbesondere des phototoxisch wirkenden Riesenbärenklaus. Auf der Grundlage des Gewässerpflegeplans erfolgte anschließend die Durchführung der abgestimmten Pflegemaßnahmen.

Standort: Stadt Mühlhausen
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Größe: ca. 31 ha

Weitere Referenzen

Schlossgarten Stockhausen im Vogelsberg

Denkmalgerechte Instandsetzung des Schlossgartens Stockhausen im Vogelsberg Seit über dreißig Jahren leben und arbeiten Menschen mit und ohne Hilfebedarf in der Gemeinschaft Altenschlirf in Stockhausen. Biologisch-dynamische Landwirtschaft, eine Bäckerei, die

WEITER »

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe Unter dem Leitthema „flussaufwärts und flussabwärts“ entstand am Nordufer ein Aussichts- und Informationspunkt, an dem die ökologischen Zusammenhänge für die Renaturierung der Emmer erläutert werden.

WEITER »

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold Von 2006 – 2013 wurde eine historisch gewachsene, städtebaulich wichtige und unter Denkmalschutz stehende Verbindung von der Detmolder Innenstadt in die Erholungslandschaft des Teutoburger Waldes instandgesetzt

WEITER »
Nach oben scrollen