Gewässerpflegeplan Unstrut im Stadtgebiet Mühlhausen

Gewässerpflegeplan Unstrut im Stadtgebiet Mühlhausen

Gewässer stellen dynamische Lebensadern der Landschaft dar, mit besonderen Habitatangeboten und außergewöhnlichem Reiz für Erholungssuchende. Im besiedelten Bereich kann es häufig zu Interessenkonflikten zwischen Gewässer-/Naturschutz und dem Nutzungs-, Verkehrssicherungs- und Hochwasserschutzbedürfnis der Anwohner kommen. Als Grundlage für den Gewässerpflegeplan für das Stadtgebiet von Mühlhausen wurde eine detaillierte Erfassung von Ufergehölzen, Höhlenbäumen, Neophytenvorkommen, Erholungsschwerpunkten und angrenzenden Nutzungen durchgeführt.

Schwerpunkte des Gewässerpflegeplans bilden die Pflege des Ufergehölzbestandes sowie die Bekämpfung unerwünschter Neophyten, insbesondere des phototoxisch wirkenden Riesenbärenklaus. Auf der Grundlage des Gewässerpflegeplans erfolgte anschließend die Durchführung der abgestimmten Pflegemaßnahmen.

Standort: Stadt Mühlhausen
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Größe: ca. 31 ha

Weitere Referenzen

Buch zum 30-jährigen Firmenjubiläum

Buch zum 30-jährigen Firmenjubiläum Zum 30-jährigen Firmenjubiläum haben wir ein Buch mit ausgewählten Projekten zusammengestellt, aus dem wir Ihnen gerne ein paar Einblicke geben möchten. Bei Interesse kann das 182

WEITER »

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen Nach einer Bauzeit von gut einem Jahr ist die Grüne Mitte fertiggestellt. Die Grünanlagen, die durch einen weiteren Neubau entlang des Christophoruswegs an Ausdehnung verloren hatten,

WEITER »

Biodiversum Göttingen

Biodiversum Göttingen Als letzter Baustein wurden institutsnahe Flächen an bestehenden Forschungseinrichtungen renaturiert und für Erholungsmöglichkeiten vorsichtig erschlossen. Trockenheitsvertragende heimische Stauden und Gräser werden kombiniert mit Ansaaten und naturnahen Gehölzpflanzungen. Zwischenergebnisse

WEITER »
Nach oben scrollen