WGK Redakteur

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen Nach einer Bauzeit von gut einem Jahr ist die Grüne Mitte fertiggestellt. Die Grünanlagen, die durch einen weiteren Neubau entlang des Christophoruswegs an Ausdehnung verloren hatten, konnten durch eine Inwertsetzung von einigen Abstandsflächen zu einem durchgängigen Grünraum entwickelt werden. Voriger Nächster

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen Read More »

Biodiversum Göttingen

Biodiversum Göttingen Als letzter Baustein wurden institutsnahe Flächen an bestehenden Forschungseinrichtungen renaturiert und für Erholungsmöglichkeiten vorsichtig erschlossen. Trockenheitsvertragende heimische Stauden und Gräser werden kombiniert mit Ansaaten und naturnahen Gehölzpflanzungen. Zwischenergebnisse des Monitorings von ausgewählten Tiergruppen zeigen, dass sich seltene Tierarten einfinden und deren Populationsgröße zunimmt. Voriger Nächster

Biodiversum Göttingen Read More »

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl Am 10. Mai entschied die Jury für den diesjährigen Niedersächsischen Staatspreis, Neubau und Sanierung des Predigerseminars Kloster Loccum aus 56 Bewerbungen zum Thema „Öffentliches Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ für die Engere Wahl (12 Objekte sind ausgewählt und werden im nächsten Schritt besichtigt).

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl Read More »

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder Unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“ fand in Hannover die Expo 2000 statt. Für die Stadt Hannover hatten wir ab 1999 die Sanierung des Hinüberschen Gartens im Stadtteil Marienwerder planerisch übernommen. In einem langen Aushandlungsprozess mit dem Naturschutz konnte das Bild des frühen

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder Read More »

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel Für die Erarbeitung der Entwicklungsplanung Konversion Jägerkaserne 1 hat sich die Stadt Kassel für ein kooperatives Werkstattverfahrens zur Vertiefung der städtebaulichen Rahmenplanung entschieden. Die Erarbeitung erfolgte im Dialog mit den Disziplinen Städtebau, Architektur und Verkehrsplanung. Als Ergebnis wurde in enger Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt ein innovativer Ansatz für

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel Read More »

Verleihung Deutscher Spielraumpreis

Verleihung Deutscher Spielraumpreis Wir freuen uns, dass der Grünzug Motzberg im Vorderen Westen von Kassel einen der Sonderpreise des Deutschen Spielraumpreises 2021 erhalten hat. Mit intensiver Beteiligung aller Altersgruppen im Stadtteil entstanden hochwertige Spielbereiche, die in den Grünzug integriert sind und generationsübergreifend genutzt werden. Die Preisverleihung fand in Köln am 29.10.2021 statt. Voriger Nächster

Verleihung Deutscher Spielraumpreis Read More »

Einweihung Biodiversum Göttingen

Einweihung Biodiversum Göttingen Nach rund eineinhalb Jahren sind die intensiv genutzten Flächen des Max-Planck-Campus in Göttingen im Bereich des Instituts für biophysikalische Chemie nach den Kriterien Biodiversität und Gestalt- und Aufenthaltsqualität entwickelt. Die in diesem Jahr durchgeführten faunistischen Untersuchungen zeigen bereits eine deutlich zugenommene Diversität der Arten. Ein wichtiger Baustein ist ein künstlich angelegter Teich,

Einweihung Biodiversum Göttingen Read More »

Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand

Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand Seit 1999 begleiten wir die Transformation des historischen Klinikgeländes aus den 1930er Jahren in eine zeitgemäße funktionierende Gesamtanlage. Umfangreiche Tiefbauarbeiten mit der Neuverlegung eines gewaltigen Medienkanals müssen in das empfindliche Gesamtensemble eingepasst werden. Bei allen Veränderungen hinsichtlich der neuen Nutzungsanforderungen steht die Erhaltung der Grundstruktur der Anlage und wichtiger gartengeschichtlich bedeutsamer

Ökumenisches Hainich-Klinikum – Zwischenstand Read More »

Kloster Loccum – Endspurt für die Fertigstellung der Gärten

Kloster Loccum – Endspurt für die Fertigstellung der Gärten Das ehemalige Zisterzienserkloster hat seit Gründung nichts von seiner Strahlkraft verloren. Das Predigerseminar Loccum der der evangelisch-lutherischen Landeskirche hat eine lange Tradition innerhalb der Gesamtanlage des Klosters Loccum. Die Neugestaltung der Außenanlagen und eine Neuinterpretation von Priors Garten sind wichtige Bestandteile der umfassenden baulichen Sanierung und

Kloster Loccum – Endspurt für die Fertigstellung der Gärten Read More »

Nach oben scrollen