Aktuelles

Auszeichnung Vorbildliche Bauten Land Hessen 2023 – Shortlist-Nominierung

Auszeichnung Vorbildliche Bauten Land Hessen 2023 – Shortlist Nominierung Wir freuen uns über die Würdigung für das Projekt Grünzug Motzberg im Vorderen Westen von Kassel, welches bereits einen Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2021 erhalten hat. Mit dem Auszeichnungswettbewerb für vorbildliches Bauen in Hessen haben das hessische Ministerium der Finanzen und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen …

Auszeichnung Vorbildliche Bauten Land Hessen 2023 – Shortlist-Nominierung Read More »

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches Mal auch revidiert, um schließlich durch einen intensiven Austausch die Nominierten in jeder Kategorie zu bestimmen. 160 Bewerbungen gab es für den polis AWARD 2023, …

Nominierung für das BioDiversum Göttingen Read More »

Rahmenplan Hann. Münden

Zuschlag für den Rahmenplan Grün Blauer Ring in Hann. Münden Wie kaum eine andere Stadt in Niedersachsen verfügt Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda über eine einmalige Flusslandschaft mit mehreren Werdern. Die parkartigen Wallanlagen und die Werder bilden den Rahmen um die historische Altstadt und bieten ein enormes Potential für die grün-blaue Infrastruktur …

Rahmenplan Hann. Münden Read More »

Buch zum 30-jährigen Firmenjubiläum

Buch zum 30-jährigen Firmenjubiläum Zum 30-jährigen Firmenjubiläum haben wir ein Buch mit ausgewählten Projekten zusammengestellt, aus dem wir Ihnen gerne ein paar Einblicke geben möchten. Bei Interesse kann das 182 Seiten umfassende, durchgängig bebilderte Buch über unser Büro erworben werden. Voriger Nächster

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen

Grünanlagen Diakonie Christophorus Göttingen Nach einer Bauzeit von gut einem Jahr ist die Grüne Mitte fertiggestellt. Die Grünanlagen, die durch einen weiteren Neubau entlang des Christophoruswegs an Ausdehnung verloren hatten, konnten durch eine Inwertsetzung von einigen Abstandsflächen zu einem durchgängigen Grünraum entwickelt werden. Voriger Nächster

Biodiversum Göttingen

Biodiversum Göttingen Als letzter Baustein wurden institutsnahe Flächen an bestehenden Forschungseinrichtungen renaturiert und für Erholungsmöglichkeiten vorsichtig erschlossen. Trockenheitsvertragende heimische Stauden und Gräser werden kombiniert mit Ansaaten und naturnahen Gehölzpflanzungen. Zwischenergebnisse des Monitorings von ausgewählten Tiergruppen zeigen, dass sich seltene Tierarten einfinden und deren Populationsgröße zunimmt. Voriger Nächster

Sartorius Werk Nord – Dachbegrünung

Sartorius Werk Nord – Dachbegrünung Hand in Hand mit dem Hochbau werden sämtliche Dächer der neuen Produktionsgebäude begrünt. Allen gemeinsam ist, dass ein unterirdisches Bewässerungssystem eingebaut wird. Je nach Funktion und Größe werden Dächer mit Solarpanelen und extensiver Begrünung und Biodiversitätsdächer entstehen. Voriger Nächster

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl Am 10. Mai entschied die Jury für den diesjährigen Niedersächsischen Staatspreis, Neubau und Sanierung des Predigerseminars Kloster Loccum aus 56 Bewerbungen zum Thema „Öffentliches Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ für die Engere Wahl (12 Objekte sind ausgewählt und werden im nächsten Schritt besichtigt). …

Niedersächsischer Staatspreis 2022 – Kloster Loccum in der engeren Wahl Read More »

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder Unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“ fand in Hannover die Expo 2000 statt. Für die Stadt Hannover hatten wir ab 1999 die Sanierung des Hinüberschen Gartens im Stadtteil Marienwerder planerisch übernommen. In einem langen Aushandlungsprozess mit dem Naturschutz konnte das Bild des frühen …

Revisited: Hinüberscher Garten in Hannover Marienwerder Read More »

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel Für die Erarbeitung der Entwicklungsplanung Konversion Jägerkaserne 1 hat sich die Stadt Kassel für ein kooperatives Werkstattverfahrens zur Vertiefung der städtebaulichen Rahmenplanung entschieden. Die Erarbeitung erfolgte im Dialog mit den Disziplinen Städtebau, Architektur und Verkehrsplanung. Als Ergebnis wurde in enger Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt ein innovativer Ansatz für …

Entwicklungsplanung für die Jägerkaserne 1 in Kassel Read More »

Nach oben scrollen
Scroll to Top