Greening the city

Die Dachgärten des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung Göttingen sind im Rahmen des Wettbewerbs EINFACH GRÜN – Greening the city nominiert und in der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum sowie auf der Webseite www.einfach-gruen.jetzt unter der Rubrik „eingereicht & nominiert“ zu sehen. Die Gebäudeplanung der Architekten Carpus+Partner aus Aachen sah von Anfang an Innenhöfe und begehbare Dachflächen mit einem Außenbereich für die Kindertagesstätte vor. Unsere Aufgabe bestand darin, auf einem maßgeschneiderten Grundstück alle funktionalen Anforderungen an die Außenräume in enger Abstimmung mit der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in München und den Institutsmitarbeitern zu erfüllen. Dabei spielte die Dachbegrünung eine entscheidende Rolle hinsichtlich Nutzbarkeit und Steigerung der Biodiversität.

Weitere News

Zertifizierung zur Bodenkundlichen Baubegleitung

Zertifizierung zur Bodenkundlichen Baubegleitung Der Schutz des Bodens spielt bei Bauprojekten eine zentrale Rolle, denn nur so können langfristige Umweltschäden vermieden und die natürlichen Funktionen des Bodens erhalten bleiben. Die

WEITER »

Paradehof Schloss Fasanerie fertiggestellt

Paradehof Schloss Fasanerie fertiggestellt Mit der Gestaltung des Paradehofs ist die Sanierung der Höfe von Schloss Fasanerie und der Kleinen Lindenallee südlich von Fulda abgeschlossen. Die in der Nachkriegszeit fast

WEITER »
Nach oben scrollen