Pflege- und Entwicklungsplan Wesselhöftpark, Hamburg

Wesselhöftpark Hamburg
Pflege- und Entwicklungsplan

Der als Gartendenkmal ausgewiesene Wesselhoeftpark ist gekennzeichnet von einer hohen Strukturqualität und Habitattradition. Mit mächtigen Altbäumen bestandene Waldstandorte, Rasen- und Wiesenflächen und Gewässerbiotope mit angrenzenden Feuchtlebensräumen prägen das Bild. Pflegerückstände, hohe Ablagerungen von organischen Materialien auf den Boden der Stillgewässer sowie die starke Nutzung von Teilbereichen der Ufer sorgen jedoch dafür, dass die Gewässer im Wesselhoeftpark ihr Habitatpotenzial nicht vollständig ausschöpfen können. So konnten während den faunistischen Erfassungen, die im Zuge des Naturschutzgroßprojektes durchgeführt wurden, weder Amphibien noch Libellen nachgewiesen werden.

Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „Natürlich Hamburg!“ eignet sich die Anlage zur Steigerung der Biodiversität und des Naturerlebens. Der Pflege- und Entwicklungsplan enthält eine Vielzahl an Maßnahmen, die mit Erhalt und Entwicklung des Gartendenkmals vereinbar sind.

Standort: Hamburg Altona
Auftraggeber: BUKEA Hamburg
Größe ca. 4,5 ha

Weitere Referenzen

Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld

Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld Altstadt, Stiftsbezirk und Leonhard-Müller-Anlage sind ein in Jahrhunderten gewachsenes, städtebaulich zusammenhängendes Ensemble. Die älteste öffentliche Grünanlage von Bad Hersfeld, die Leonhard-Müller-Anlage und der ehemalige Stiftsbezirk

WEITER »

Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld

Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld Kurgesellschaft Bad Hersfeld Vor dem Hintergrund eines grundlegenden Strukturwandels im Gesundheitswesen mit dem Rückgang der traditionellen Kur, bekommt der Kurpark in Bad Hersfeld einen

WEITER »
Nach oben scrollen