Lebendige Ortmitte Philippsthal

Lebendige Ortmitte Philippsthal Marktgemeinde Philippsthal/Werratal

Philippsthal ist eine lebendige Marktgemeinde im Werratal an der Grenze zu Thüringen mit einem strukturarmen Umfeld. Die Gemeinde ist seit Jahrzehnten eng mit der Kaliindustrie verbunden, die in diesem Raum einen strukturbestimmenden Wirtschaftsfaktor darstellt.
Philippsthal hat Anfang des 21. Jahrhunderts frühzeitig in vieler Hinsicht begonnen, sein Zentrum zu stärken und eine Grundversorgung mit Infrastruktur und wichtigen öffentlichen Einrichtungen zu erhalten und zu stärken. 2006 gründeten engagierte Kommunalpolitikerinnen einen Schlossausschuss, der den Umbau des vernachlässigten historischen Zentrums von Philippsthal zu einem einladenden lebendigen Ort vorantreiben sollte. Zum historischen Ensemble, das unter Denkmalschutz steht, gehören der zu einem Schloss umgebaute Klosterbezirk mit Resten des ehemaligen Zisterzienzerinnenklosters Kreuzberg und der geräumigen ehemaligen Klosterkirche, Schlossinnenhof und Park. Das Schloss war lange Jahre im Besitz der Landgrafen von Hessen-Philippsthal und ist heute Sitz der Verwaltung.

Die Neugestaltung des Ortsmittelpunktes ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Zukunftsstrategie von Philippsthal und hat dazu geführt, dass der Standort Philippsthal z.B. wieder für junge Familien interessant ist.
Standort: Philippsthal/Hessen, Werratal
Auftraggeber: Marktgemeinde Philippsthal
Größe ca. 5 ha
Jahr: 2007-2015

Weitere Referenzen

Schlossgarten Stockhausen im Vogelsberg

Denkmalgerechte Instandsetzung des Schlossgartens Stockhausen im Vogelsberg Seit über dreißig Jahren leben und arbeiten Menschen mit und ohne Hilfebedarf in der Gemeinschaft Altenschlirf in Stockhausen. Biologisch-dynamische Landwirtschaft, eine Bäckerei, die

WEITER »

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe Unter dem Leitthema „flussaufwärts und flussabwärts“ entstand am Nordufer ein Aussichts- und Informationspunkt, an dem die ökologischen Zusammenhänge für die Renaturierung der Emmer erläutert werden.

WEITER »

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold Von 2006 – 2013 wurde eine historisch gewachsene, städtebaulich wichtige und unter Denkmalschutz stehende Verbindung von der Detmolder Innenstadt in die Erholungslandschaft des Teutoburger Waldes instandgesetzt

WEITER »
Nach oben scrollen