Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld

Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld

Altstadt, Stiftsbezirk und Leonhard-Müller-Anlage sind ein in Jahrhunderten gewachsenes, städtebaulich zusammenhängendes Ensemble. Die älteste öffentliche Grünanlage von Bad Hersfeld, die Leonhard-Müller-Anlage und der ehemalige Stiftsbezirk stehen als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Trotz aller Störungen und Veränderungen sind die Grundstrukturen, wie sie sich vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit herausgebildet haben, bis heute erlebbar. Die mehrfache Überformung des Stiftsbezirks und der seit etwa 1830 angelegten Leonhard-Müller-Anlage lässt von der einstigen Qualität der Gartenanlagen nur noch wenig erkennen.
Mit den gewählten Maßnahmen werden die historischen Spuren erhalten und teilweise wieder aufgedeckt. In stark veränderten Bereichen werden mit moderner zurückhaltender Gestaltung Wert und Attraktivität der Anlagen für Besucher der Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine und der angrenzenden Stadtteile sowie für den Städtetourismus gesteigert.

Standort: Bad Hersfeld, Deutschland
Auftraggeber: Stadtentwicklungsgesellschaft der Kreisstadt Bad Hersfeld
Größe: ca. 8,5 ha Instandsetzung und Setzen neuer Akzente der denkmalgeschützten Anlagen

Weitere Referenzen

Kuranlagen Bad Pyrmont

Kuranlagen Bad Pyrmont Der Kurpark in Bad Pyrmont gilt seit Jahren als einer der schönsten historischen Kuranlagen in Europa. Einzigartig ist die gelungene Einbindung des denkmalgeschützten Kurparks in die von

WEITER »

MCI Competence Center in Kirchgandern

MCI Competence Center in Kirchgandern – gestalteter Außenraum verbindet die Gründerzeitvilla mit dem Anbau Der Entwurf für die Freianlagen verbindet mit wenigen Materialien und Akzenten das denkmalgeschützte Gebäude von 1890

WEITER »

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda Das jährlich stattfindende Fürstliche Gartenfest rund um das Schloss Fasanerie führt zu einem hohen Bekanntheitsgrad der weitläufigen Anlage von ca. 110 Hektar. Schloss und Park

WEITER »
Nach oben scrollen