Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld

Stiftsruine / Leonhard-Müller-Anlage Bad Hersfeld

Altstadt, Stiftsbezirk und Leonhard-Müller-Anlage sind ein in Jahrhunderten gewachsenes, städtebaulich zusammenhängendes Ensemble. Die älteste öffentliche Grünanlage von Bad Hersfeld, die Leonhard-Müller-Anlage und der ehemalige Stiftsbezirk stehen als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Trotz aller Störungen und Veränderungen sind die Grundstrukturen, wie sie sich vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit herausgebildet haben, bis heute erlebbar. Die mehrfache Überformung des Stiftsbezirks und der seit etwa 1830 angelegten Leonhard-Müller-Anlage lässt von der einstigen Qualität der Gartenanlagen nur noch wenig erkennen.
Mit den gewählten Maßnahmen werden die historischen Spuren erhalten und teilweise wieder aufgedeckt. In stark veränderten Bereichen werden mit moderner zurückhaltender Gestaltung Wert und Attraktivität der Anlagen für Besucher der Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine und der angrenzenden Stadtteile sowie für den Städtetourismus gesteigert.

Standort: Bad Hersfeld, Deutschland
Auftraggeber: Stadtentwicklungsgesellschaft der Kreisstadt Bad Hersfeld
Größe: ca. 8,5 ha Instandsetzung und Setzen neuer Akzente der denkmalgeschützten Anlagen

Weitere Referenzen

Naherholungsplanung für den Göttinger Süden

Naherholungsplanung für den Göttinger Süden Eine zunehmend erlebnisorientierte und älter werdende Gesellschaft stellt im Kontext von urbanen Wohnformen erhöhte Anforderungen an die Freiraumqualität von Parkanlagen und Naherholungsgebieten. Sport, Gesundheit, Erholung

WEITER »

Landschaftsplan für Göttingen

Landschaftsplan für Göttingen Die Stadt Göttingen hat parallel zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans den Landschaftsplan in Auftrag gegeben. Ziel dieser Parallelvergabe war es, die Belange von Landschaftspflege; Erholungsvorsorge und Naturschutz mit

WEITER »

Lebendige Ortmitte Philippsthal

Lebendige Ortmitte Philippsthal Marktgemeinde Philippsthal/Werratal Philippsthal ist eine lebendige Marktgemeinde im Werratal an der Grenze zu Thüringen mit einem strukturarmen Umfeld. Die Gemeinde ist seit Jahrzehnten eng mit der Kaliindustrie

WEITER »
Nach oben scrollen