Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Das jährlich stattfindende Fürstliche Gartenfest rund um das Schloss Fasanerie führt zu einem hohen Bekanntheitsgrad der weitläufigen Anlage von ca. 110 Hektar. Schloss und Park haben seit Anfang des 18. Jahrhunderts eine bewegte Geschichte. Während die Grundstruktur der Hochbauten als barocke Schlossanlage der fürstbischöflichen Sommerresidenz erhalten geblieben ist, waren die Garten- und Parkanlagen einem steten Wandel unterlegen.

Unsere Aufgabe bestand in einer systematischen Erfassung der Entwicklung der Gartenanlagen mit Archivrecherchen und Grabungen. In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und dem Landesamt für Denkmalpflege wurde das Parkpflegekonzept erarbeitet, auf dessen Grundlage der Park gepflegt und instandgesetzt wird. Kernstück der Gärten ist der Landschaftsgarten südlich der baulichen Anlagen, der maßgeblich vom Kasseler Hofgartendirektor Wilhelm Hentze gestaltet wurde. Im Rahmen der Sanierung der Hochbauten sind die Höfe und Zufahrten instandgesetzt.

Standort: Eichenzell südlich von Fulda
Auftraggeber: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Größe: ca. 110 ha

Weitere Referenzen

Schlossgarten Stockhausen im Vogelsberg

Denkmalgerechte Instandsetzung des Schlossgartens Stockhausen im Vogelsberg Seit über dreißig Jahren leben und arbeiten Menschen mit und ohne Hilfebedarf in der Gemeinschaft Altenschlirf in Stockhausen. Biologisch-dynamische Landwirtschaft, eine Bäckerei, die

WEITER »

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe

Plattform am Schiedersee, Kreis Lippe Unter dem Leitthema „flussaufwärts und flussabwärts“ entstand am Nordufer ein Aussichts- und Informationspunkt, an dem die ökologischen Zusammenhänge für die Renaturierung der Emmer erläutert werden.

WEITER »

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold

Parklandschaft Friedrichstaler Kanal Detmold Von 2006 – 2013 wurde eine historisch gewachsene, städtebaulich wichtige und unter Denkmalschutz stehende Verbindung von der Detmolder Innenstadt in die Erholungslandschaft des Teutoburger Waldes instandgesetzt

WEITER »
Nach oben scrollen