Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Schlossgarten Fasanerie südlich von Fulda

Das jährlich stattfindende Fürstliche Gartenfest rund um das Schloss Fasanerie führt zu einem hohen Bekanntheitsgrad der weitläufigen Anlage von ca. 110 Hektar. Schloss und Park haben seit Anfang des 18. Jahrhunderts eine bewegte Geschichte. Während die Grundstruktur der Hochbauten als barocke Schlossanlage der fürstbischöflichen Sommerresidenz erhalten geblieben ist, waren die Garten- und Parkanlagen einem steten Wandel unterlegen.

Unsere Aufgabe bestand in einer systematischen Erfassung der Entwicklung der Gartenanlagen mit Archivrecherchen und Grabungen. In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und dem Landesamt für Denkmalpflege wurde das Parkpflegekonzept erarbeitet, auf dessen Grundlage der Park gepflegt und instandgesetzt wird. Kernstück der Gärten ist der Landschaftsgarten südlich der baulichen Anlagen, der maßgeblich vom Kasseler Hofgartendirektor Wilhelm Hentze gestaltet wurde. Im Rahmen der Sanierung der Hochbauten sind die Höfe und Zufahrten instandgesetzt.

Standort: Eichenzell südlich von Fulda
Auftraggeber: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Größe: ca. 110 ha

Weitere Referenzen

Pflegeplan südliches Kiesseeareal Göttingen

GöttingenPflegeplan südliches Kiesseeareal Das Kiesseeareal am Südrand der Stadt Göttingen stellt ein attraktives Naherholungsgebiet für die städtische Bevölkerung dar. In der Vergangenheit konnte das Erholungsangebot und die Möglichkeit des Naturerlebens

WEITER »

Anschluss von Altarmen an die Rhume bei Lindau

Anschluss von Altarmen an die Rhume bei Lindaun – Allgemeine Vorprüfung nach UVPG und FFH-Vorprüfung Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat zur Erfüllung der Vorgaben der

WEITER »
Nach oben scrollen