Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Revitalisierung der Großen Bremke

Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Revitalisierung der Großen Bremke

Die Große Bremke entspringt im Nordwesten des Harzes und hat überwiegend einen naturnahen Verlauf. Im Bearbeitungsgebiet Petershütte, Ortsteil der Stadt Osterode, beeinträchtigen jedoch Querbauwerke, Uferbefestigungen oder Begradigungen die ökologischen Durchgängigkeit. Zur Verbesserung dieser Situation erarbeitete der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Maßnahmen, die an unterschiedlichen Standorten entlang des Baches umgesetzt werden sollen. Diese beinhalten beispielsweise eine umfassende Renaturierung eines Bachabschnittes im Siedlungsbereich, den Rück- und Umbau von Brücken oder den Rückbau von Sohlschwellen.

Im erarbeiteten Landschaftspflegerischen Begleitplan wurden die geplanten Maßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die biotischen und abiotischen Schutzgüter beschrieben und in ihrer Erheblichkeit bewertet. Hieraus konnten geeignete Vermeidungs-, Schutz- und Minimierungsmaßnahmen entwickelt werden, die negative Beeinträchtigungen auf die Umwelt entsprechend verhindern oder abschwächen. Besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf dem Schutz des Gewässers und der Gewässerfauna vor schädlichen Einwirkungen während Umsetzung der Baumaßnahmen. Weiterhin wurden im Rahmen von Gestaltungsmaßnahmen Festlegungen zur zukünftigen Beschaffenheit der Uferstrukturen getroffen.

Standort: Große Bremke bei Petershütte, Stadt Osterode
Auftraggeber: NLWKN

Weitere Referenzen

Grüne Wände für das Amedes Kompetenzzentrum

Grüne Wände für das Amedes Kompetenzzentrum Dem Bauablauf ist es geschuldet, dass das Amedes Kompetenzzentrum auf der Göttinger Siekhöhe seine grünen Fassaden im Winterhalbjahr bekommen hat. Auf einer Gesamtfläche von

WEITER »

Nominierung für das BioDiversum Göttingen

Nominierung für das BioDiversum Göttingen Unter der Leitung von Reiner Nagel, Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur, wurde von der Jury für den Polis AWARD 2023 Vieles hinterfragt, näher inspiziert und manches

WEITER »
Nach oben scrollen