Norderweiterung der Sartorius AG in Göttingen – Abschluss der Baustelle

Norderweiterung der Sartorius AG in Göttingen – Abschluss der Baustelle

Die just in time erfolgte Begrünung auf Dach- und Freiflächen und die Renaturierung der angrenzenden Bachaue weisen im 1. Jahr nach Fertigstellung beachtliche Vegetationsbilder auf. Wildbienen haben die neuen Lebensräume schnell angenommen, Feldlärchen nehmen zumindest zur Wasseraufnahme das gestaltete Biodiversitätsdach an.

Weitere Referenzen

Institutsgarten des Max-Planck-Instituts

Institutsgarten des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen Das international geführte Institut wünschte sich für die Vielzahl ihrer aus Asien kommenden Studenten und Mitarbeiter einen fernöstlich anmutenden Garten.

WEITER »

Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen

Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen Gesamtkonzept und dessen Umsetzung Das Ökumenische Hainich-Klinikum in Mühlhausen gilt in Thüringen als das herausragende Bau- und Gartendenkmal im Krankenhausbau. Ausgehend von der tragenden Idee, Park

WEITER »

Außenanlagen an Wohngebäuden der Volksheimstätte Göttingen

Außenanlagen an Wohngebäuden der Volksheimstätte Göttingen Die Volksheimstätte Göttingen ist eine 1948 gegründete Wohnungsgenossenschaft. Seit 2012 beginnt die strategische Neuausrichtung („Zukunftswerkstatt“) damit, den Wohnungsbestand zukunftssicher zu pflegen und gleichzeitig in

WEITER »
Nach oben scrollen